Bilder des Monats

Die hier gezeigten Comics zum Thema Fabeln entstanden im Kunstunterricht parallel zur Arbeit mit den Fabeln im Fach Deutsch. Die Comics sind von Karla (Der Löwe und die Maus), Lieke und Maryam (Der stolze Schmetterling) sowie Ida und Julian (Die Muschel und die Schnepfe) aus der Klasse 6a.

Workshopreihe Kunsthalle Bremen

Bereits im Herbst wurden wir durch eine Rundmail auf ein Workshopangebot der Kunsthalle Bremen zum Thema nachhaltige Entwicklung aufmerksam. Gemeinsam mit unserer Klasse 6d beschlossen wir, uns um einen Platz zu bewerben und hatten Erfolg. Im Zeitraum Februar bis März durften wir zu drei Workshopterminen in die Kunsthalle Bremen kommen. Die tolle Kunstpädagogin Frau Schönbohm Read more about Workshopreihe Kunsthalle Bremen[…]

Vortrag der 6d an der Universität

Der 20.03.2023 war für die 6d ein sehr aufregender Montag, denn die Klasse war eingeladen worden, einen kurzen Vortrag zum Thema „Schule“ bei der Tagung „Zukünfte gestalten – Kinder und Jugendliche im FabLab“ vor lauter Erwachsenen an der Universität Bremen zu halten. Jedes Kind hatte im Vorfeld ein Foto zum Thema Schule aufgenommen und jeweils Read more about Vortrag der 6d an der Universität[…]

Plastik phantastik?

Was macht Plastik mit den Meeren, Tieren und uns Menschen – und was können wir verändern? Zukunftsdetektive machen sich auf die Suche! Dank der Unterstützung der Schuloffensive Bremen nehmen alle vier Klassen unseres 5. Jahrgangs am Projekt „Plastik phantastik?“ teil. Im Hafenmuseum experimentieren die Kids, sie sammeln Müll am nahegelegenen Hafen und verwandeln den Müll Read more about Plastik phantastik?[…]

FabLab Bremen

Am Freitag, den 24.2. durfte die 6d das FabLab Bremen besuchen. Nach einer kurzen Anreise mit der Straßenbahn erwartete die Kinder ein riesiges Angebot zum Ausprobieren. Gestartet wurde mit einem von Frau Demuth geführten Rundgang durch das gesamte FabLab und unsere Augen wurden von Minute zu Minute größer. Anschließend durfte ausprobiert werden. Besonders gefragt waren Read more about FabLab Bremen[…]

Klimatag 2023

Bereits zum dritten Mal fand am 21.02.2023 der Klimatag an der Oberschule Helgolander Straße statt. An diesem Tag beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Klima und der zugehörigen Bildung für nachhaltige Entwicklung. Jeder Jahrgang hat in den Schuljahren 5 bis 10 ein anderes Thema. Jahrgang 5 bearbeitete, mit Unterstützung der Bremer Stadtreinigung, Read more about Klimatag 2023[…]

Bilder des Monats

Die gezeigten Bilder entstanden zum Thema Landschaftsbilder mit Schwerpunkt auf dem Erzeugen tiefenräumlicher Wirkung, Farbmischung aus den Grundfarben und Farbauftrag. Die Bildkompositionen wurden frei oder mit Hilfe selbst erstellter Landschaftsfotografien gestaltet. Technik: Temperafarben auf Papier Die Bilder sind von Kristin (Weg und Häuser), Sultan (Landschaft in einem Blatt) und Baran (Werdersee)

Botanika, ein außerschulischer Lernort

Im Rahmen der Bremer Schuloffensive besuchte die Klasse 8a an mehreren Termin den außerschulischen Lernort botanika. Neben Schmetterlingen, Mikroskopieren, Forschen im Wald, Pflanzenbestimmung und Landschaftsplanung, konnte beim letzten Termin auch die Titanwurz (Amorphophallus titanum) von den Schülerinnen und Schülern betrachtet werden. Diese gigantische Blume blüht nur alle 3 bis 4 Jahre für ein bis zwei Read more about Botanika, ein außerschulischer Lernort[…]

Berlinfahrt 2022

Dieses Jahr fuhr der Jahrgang 8 nach Berlin. Neben den „klassischen“ Sehenswürdigkeiten, wie Brandenburger Tor, Check Point Charlie, Alexanderplatz und Judengedenkstätte wurde auch die Beelitz-Heilstätten angesteuert. Über einen Baumwipfelpfad konnten die von der Natur eingenommen Gebäude, aus der Sicht der Baumkronen betrachtet werden. Im Alpenhaus der Heilstätten wurden schon einige Filme gedreht, sogar mit Hollywoodstar. Read more about Berlinfahrt 2022[…]