Die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit
Folgende Schwerpunkte schulischer Arbeit bilden das gemeinsame pädagogische Profil der Oberschule:
- Soziales Lernen und Erwerb sozialer Kompetenzen durch Integration unterschiedlich begabter Schülerinnen und Schüler,
- Förderung benachteiligter Schülerinnen und Schüler, – Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
- Binnendifferenzierung und äußere Differenzierung (Fördern und Fordern),
- Erwerb von Kompetenzen, Fertigkeiten und Qualifikationen im Bereich der modernen Medien (Informationstechnische Bildung) im PC-Raum,
- PC-gestützter Fachunterricht zur Vorbereitung auf Beruf und weiterführende Schulen im PC-Raum,
- PC-gestützter Sprachunterricht,
- Nachmittagsangebot mit Hausaufgabenhilfe und differenzierten AG Angeboten,
- Musikprofil ab Schuljahr 2003/2004
- Netbookprofil ab Schuljahr 2009/2010
- Einbindung des schuleigenen Schullandheims Ristedt als außerschulischer Lernort zur Sozialintegration,
- Zusammenarbeit mit den Geschäftsleuten und Institutionen des Stadtteils